Und ein Narr wartet auf Antwort

Und ein Narr wartet auf Antwort
Und ein Narr wartet auf Antwort
 
Dies ist die Schlusszeile des Gedichts »Fragen« aus dem 2. Zyklus der »Nordsee« (1825/26) von Heinrich Heine (1797-1856). Sie drückt zusammen mit den drei vorhergehenden Versen - »Es murmeln die Wogen ihr ew'ges Gemurmel,/Es wehet der Wind, es fliehen die Wolken,/Es blinken die Sterne gleichgültig und kalt« - die Gleichgültigkeit der Natur gegenüber den Sinnfragen des »Jüngling-Mannes« an die Meereswogen aus. Man kann das Zitat zum Beispiel in Situationen verwenden, in denen es auf eine Frage keine Antwort geben kann oder in denen die Antwort so selbstverständlich ist, dass nur ein Narr noch darauf wartet, sie ausdrücklich gesagt zu bekommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Und ein Narr wartet auf Antwort. — См. За могилой Речь безмолвна, Вечной тьмою Даль одета …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • за могилой — Речь безмолвна, Вечной тьмою Даль одета. Кольцов. Вопрос. Ср. Und ein Narr wartet auf Antwort. И дурак ждет ответа. Heine. Nordsee. Fragen. (ждет ответа на неразрешимые вопросы.) …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • За могилой Речь безмолвна, Вечной тьмою Даль одета — За могилой Рѣчь безмолвна, Вѣчной тьмою Даль одѣта. Кольцовъ. Вопросъ. Ср. Und ein Narr wartet auf Antwort. Пер. И дуракъ ждетъ отвѣта. Heine. Nordsee. Fragen. Поясн. (ждетъ отвѣта на неразрѣшимые вопросы.) …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nachts unter der steinernen Brücke — ist ein Roman von Leo Perutz (1882–1957). Perutz begann ihn 1924 in Wien und stellte ihn 1951 in Tel Aviv fertig. Er erschien 1953. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Inhalt 3 Inhalt der einzelnen Erzählungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”